Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuell



Broschüre Herbst 2023

1884 erwarb Emil Hofer die Dorfschmiede an der Kreuzlingerstrasse in Oberaach. Damals wurden, neben verschiedenen Schmiedearbeiten, vorwiegend Pferde und Ochsen beschlagen.


 

1914 übernahm sein Sohn Jakob die Schmiede. Neben Hufbeschlag und Wagenbau (mit eisenbereiften Rädern), wurden auch Wasserleitungen und sanitäre Installationen erstellt. Die alte Schmiede veränderte baulich mehrmals ihr Gesicht.


 

1947 kam Jakob Hofer-Ackermann ans Ruder.Gleichzeitig setzte die Mechanisierung in der Landwirtschaft ein. Die Firma wandelte sich von einer Schmiede zu einer mechanischen Werkstatt und zu einem Handelsbetrieb.


 

1979 wurde in eine neue grosse Werkstatt investiert.


 

1984, genau 100 Jahre nach der Firmengründung, übernahm Jakob Hofer-Holstein die Geschäftsführung.


 

1991 wurde der Betrieb mit einer neuen zusätzlichen  Werkstatt und Maschinen-Einstellhalle vergrössert.


 

2002 erfolgte die Umwandlung der Einzelfirma zur Jakob Hofer AG. Zudem wurde im 2002
die Halle der Nachbarfirma gekauft. Die Räumlichkeiten bieten zusätzlichen Platz für das Ersatzteillager und einen neuen Agro-Shop.


 

2004 beteiligte sich die Fam. Hansueli Frick von Opfershofen an der Jakob Hofer AG. Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit wurde so bestärkt. Mit neu zwei Standorten und der gezielten Nutzung von Synergien hat die Jakob Hofer AG so die Schlagkraft zu Gunsten der Kundschaft erhöht.


 

2006 wurde die neue erweiterte Werkstatt mit Bremsprüfstand eingeweiht. Die neuen hellen Räumlichkeiten sind bestens eingerichtet und perfekt für Service und Reparaturen von immer grösserer und leistungsfähigerer Landtechnik.


 

2008 geht die bereits im Jahr 2003 durch die Jakob Hofer AG eigenentwickelte Mostobst-Sortieranlage in Serie. Mit dieser Maschine kann das Mostobst schnell von schlechter Qualität und faulen Mostäpfeln sortiert werden. Die Mostobstproduzenten können so in sehr effizienter Weise TOP Qualität an die Mostereien abliefern.


 

2009 feiert die Jakob Hofer AG mit Kunden und Lieferanten das 125-jährige Jubiläum. In all den Jahren hat sich nichts geändert, die Jakob Hofer AG steht nach wie vor im Dienste der Landwirtschaft. Na ja, die Pferdestärken damals und heute sind nicht mehr gerade die Gleichen!


 

2010 gewinnt die Jakob Hofer AG den Preis zum „GVS AGRAR Händler“ des Jahres.


 

2017 feiert die Familie Frick ihr 30-jähriges Jubiläum in Opfershofen. In all den Jahren sind immer mehr treue Kunden dazu gekommen und dank dem Bremsprüfstand auch von etwas weiter entfernt.

2017 hat sich die Landi Aachtal an der Jakob Hofer AG beteiligt. Damit verbunden konnte die Nachfolge von Jakob Hofer und das Bestehen der Jakob Hofer AG rechtzeitig sichergestellt  werden. Beide Firmen haben zum grossen Teil die gleichen Kunden und können gegenseitig viele Synergien nutzen, zum Beispiel beim Ackerbau von Sämereien bis zu den Erntemaschinen, beim Mostobst vom Pflanzenschutz bis zur Mostobst Verarbeitung, bei der Instandhaltung der Produktionsanlagen, bei der Verwaltung, usw.


 

2018 investiert die Jakob Hofer AG in eine neue Betriebssoftware für effiziente Abläufe, zum Beispiel können neu Scanner für das Einlesen von Ersatzteilen genutzt werden.

 


 

2019 wird die  Jakob Hofer AG offizieller FENDT Fulliner  Händler und führt daneben zusätzliche namhafte Marken wie AGRAR, RABE, PERFECT, BAUER, BECK, MITTERER, KRAMER, BÄUERLE, KRAUSS, LASCO usw. Für die Abdeckung regionaler Bedürfnisse, wie zum Beispiel für den Obstbau, werden Fahrzeuge und Maschinen importiert oder gar als Eigenmarken selber entwickelt.


 

2021 kommt ein weiterer Standort dazu. Im Sinne einer rechtzeitigen Nachfolgeregelung übernimmt die Jakob Hofer AG das Geschäft der Bruno Ebneter Landtechnik, in 9313 Muolen. Bruno Ebneter ist weiterhin als Betriebsleiter und Vertreter vom Standort Muolen in der Geschäftsleitung tätig. Innerhalb der nächsten Jahre kann dann gezielt eine Nachfolge in die Wege geleitet werden. Dank der Integration in die Jakob Hofer AG ist es möglich viele Synergien zu nutzen, sei dies zum Beispiel bei der Infrastruktur, dem Personal, der Marktbearbeitung oder immer aufwendiger werdenden administrativen Belangen. Der Vertrieb von CASE-IH / STEYR Traktoren und AGRAR Landtechnik, usw. sowie der Service für Bührer Traktoren wird weitergeführt. Selbstverständlich steht der ganzen Kundschaft künftig auch der Verkauf und Service sämtlicher bestehender Markenvertretungen der Jakob Hofer AG zur Verfügung, so zum Beispiel das FENDT Full Line Programm.

Mit dem neuen zusätzlichen Standort in Muolen, gewinnt die Jakob Hofer AG eine bestehende Kundschaft dazu und kann in Richtung Oberthurgau und St. Gallen zudem neue Kunden noch besser erreichen.  


 

2022 geht Jakob Hofer in Pension. «Köbi» hatte den Betrieb im Jahre 1984 übernommen und während der letzten 37 Jahren zu einem über die Region hinaus gut bekannten und sehr erfolgreichen Landtechnikbetrieb entwickelt.

 

Die Landi Aachtal hat auch die restlichen Namensaktien übernommen und damit ist die Jakob Hofer AG eine 100-ige Tochtergesellschaft der Landi Aachtal.

Am Standort Oberaach wurde das Ersatzteillager vom Obergeschoss in das Erdgeschoss gezügelt und die Büroräumlichkeiten angepasst. Die Vorteile dieser baulichen und organisatorischen Veränderungen verhelfen zu kurzen Arbeitswegen und zu einer effizienten Auftragsabwicklung.


 

Die Dienstleistungen der Jakob Hofer AG umfassen Service- und Unterhaltsarbeiten auf Hof, Repara­turen und Service aller Fahrzeuge und Maschinen, Schlosserarbeiten sowie fachmännische Arbeiten an Bremsen, letzteres dank dem Bremsprüfstand (offizielle Abnahmen) am Standort in Opfershofen.

Die Jakob Hofer AG beschäftigt insgesamt 25 Mitarbeiter und ist immer gerne für Sie da!